Nordwestjütland….Urlaub in Dänemark bis 12. September



11940328_10206653487167656_2662103866619879855_nWir sind erst 3 Tage hier und haben schon soviel gesehen.

1999 waren wir das letztemal in Dänemark.

Es ist wunderbar, der Strand kilometerlang, breit und fast Menschenleer, die Dünen aus feinem Sand, hoch und voller Wege die sie durchziehen. Nicht nur ein Paradies für Leopold.

Hier nun einige erste Fotos.

Heute waren wir auf der Wanderdüne Rubjerg Knude, 1997 haben wir noch in den Gebäuden unten Kaffee getrunken, nun sind sie von der Düne verschluckt. Eine Naturschönheit die bei Wind und Regen besonders reizvoll ist.

11986310_10206672351599255_737273718545262200_n11259629_10206653490287734_5036751343480510871_n11951827_10206653490487739_4524883140874499951_n

3 Kommentare

  1. Ganz in der Nähe des Leuchtturms gibt es eine Keramikwerkstatt und ein Café in einer Mühle, die das ehemalige Atelier eines bekannten lokalen Künstlers war. Die Keramikerin ist aus Norddeutschland und hat dort mit ihrem Mann, der zudem Leiter des Lønstrup Touristbureau ist, ihre Heimat gefunden. Warum schreibe ich dieses?? Weil es dort den besten handaufgebrühten Kaffee gibt, den ich je getrunken habe und der uns dazu verleitet hat unsere Kaffeemaschine auszumustern und mit der Hand, frisch gemahlene Bohnen aufzugießen. Und dann der Kuchen selbstgemacht, die Sanddorntorte mit Baiser, ein Gedicht (kostet fast ein Vermögen, aber es treibt uns in 3 Wochen wieder dort hin, http://www.mollehuset.com). Euch noch schöne Tage an der Küste, zähle selbst schon fast die Stunden, sonnige Grüße Volker

    • ..ohhhhhh vielen dank!!!! Morgen wollen wir nocheinmal hin, die Mühle haben wir gesehen, dann fahren wir da natürlich ran, mein Mann und ich trinken auch seit geraumer Zeit handaufgebrühten Kaffee und Maschinenkaffee kommt mir inzwischen vor wie bittere Plürre…..ja wir haben uns auch wieder neu verliebt und werden Dänemark neben Toscana einreihen in die Orte unserer Sehnsüchte 🙂 Danke für den Tip! Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s