…ich mag die Berliner Luft

 

…sie ist multikulturell wie die ganze Stadt und im März riecht es nach Aufbruch, Erwachen, Neubeginn.

Man riecht Smog, Hundescheisse und teures Parfum genauso wie Frühling und verdrängten Winter …und Staub,  und Dreck und Frische, Gras ….und billigen Zigarettenrauch, teure Zigarren und Kotze…..ich liebe das!!

Am liebsten mag ich Kreuzberg.

Und so bummelten wir vom Marheinekeplatz über die Schleiermacherstrasse, Gneisenaustrasse, Bergmannstrasse , Mehringdamm, eine grosse Runde durch den Kiez und lernten jede Menge netter Leute kennen.

In der Marheinekemarkthalle war in der oberen Etage eine Ausstellung des Künstlers Kurt Mühlenhaupt.

Seine Bilder zeigen den Kiez und das Berliner Leben in den 70ern.

“Der Chamissoplatz war unser aller Hof. Hier pulsierte das Leben. Es wimmelte nur so zwischen den Büschen und Bäumen. Auch die alte Pinkelbude steht noch immer.” K.M.

Foto von….http://static.panoramio.com/photos/original/6443038.jpg

Foto von ……….http://static.panoramio.com/photos/original/6397620.jpg

Foto von ….http://www.ferienwohnung-zimmer-berlin.de/Unterkuenfte/Bilder/367_1.jpg

Eigentlich ist erst heute Vernissage, aber wir bekamen Zugang , als ich traurig sagte dass wir ja am Abend schonwieder nach Magdeburg zurückfahren.

(Für Hauni und Co kleiner Tip, die Ausstellung geht noch bis 30.04.2011. Meine Werbung hab ich schonmal beim Organisator gelassen…aber ich denke mal die Bilder von K.M. kennt ihr zu Genüge.)

So konnten wir als einzige Ausstellungsgäste am Tag vor der Vernissage ganz in Ruhe alle Bilder betrachten und heimlich fotografieren:-))

Ich liebe seine Knutschkugel!

Damals wie heute…immer aktuell. 😉

Wir aßen gemütlich im “Knofi”….sehr ansprechend, nette Bedienung, der Geruch von Knoblauch und gute Musik lag in der Luft.

Ich geb es ja zu, ich hab mir Gerichte ohne Knoblauch ausgesucht;-)

Süsskartoffelsuppe…..lecker.

Wir entdeckten eine kleine Galerie, die Frau ist Malerin und der Mann Fotograf.

Wir plauderten bestimmt eine halbe Stunde über den Berliner Kiez, über Buckau, dass die Romantik der  Städte langsam kaputt gemacht wird, dass die Menschen welche die Stadtteile ausmachen verdrängt werden durch teure Mieten, weil die Chikimikigesellschaft in die Bezirke mit Flair ziehen will….traurig und in jeder Gr0ßstadt das gleiche Phänomen.

Und wenn sich Chikimiki ausgebreitet hat ist der Flair natürlich weg……

Aber noch ist Kreuzberg so gut wie unter sich und ich hoffe es wird auch so bleiben.

Ich fühl mich wohl in Buckau, zu Hause, geborgen….und doch ziehts mich nach Berlin.

Schon als Kind…und jetzt noch viel mehr!

19.55 Uhr…gerade aus dem Atelier gekommen, hier mein Bild von heute:

“ach wär ich doch ein Fisch”

60/60 cm

Ein Kommentar

Kommentar verfassen