malen das Bild.
Meine Hand und der Pinsel sind nur das Werkzeug um diese auf Leinwand zu bringen.
Wenn ich etwas sehe, was mich beeindruckt, fühle ich.
Um das Gesehene dann auf die Leinwand zu bringen, muss ich vor allem die Gefühle wieder abrufen die ich hatte, nicht unbedingt das Gesehene , es ist nebensächlich.
Bei Erlebnissen im Kopf, die 40 Jahre her sind, kann man eh keine klaren Bilder mehr sehen, aber die Gefühle die man hatte, die kann man noch abrufen. Gefühle, Gerüche, Geräusche sind einprägsamer als ein Gesicht. Gesichter verblassen.
Ich weiss was ich malen will, was ich ausdrücken möchte, aber ich weiss am Anfang noch nicht wie das Bild am Ende aussieht. Es ist ein Prozess, eine Kommunikation die man führt mit sich und dem was auf der Leinwand entsteht.
Wer das nicht kann, wer sich von Bildern die er klar vor sich sieht beeinflussen lässt, eventuell sogar Fotos neben sich legt oder Bilder anderer Künstler im Kopf hat, setzt sich selber Grenzen und wird nie ein eigenes abstraktes Bild malen können.
“Auftauchen” eine Kindheitserinnerung an meinen Vater



Sehr schöne Zeilen, die alles sagen! Dem ich dann ich aus vollstem Herzen zustimmen!!!
Danke Conny das wir an deinen Gedanken und Malerei teilhaben dürfen!
soll heißen: Dem kann ich aus vollstem Herzen zustimmen!!!
Hat dies auf Diafo ist Dialog plus Foto rebloggt und kommentierte:
Den Prozess der Entstehung von Kunst hast du gut beschrieben!!
dankeschön und danke fürs rebloggen, viele grüße, coco
Hallo,
Sehr interessanter Artikel. Ich stimme dir zu. Ich kann nur nicht malen. Aber dafür schreibe ich über meine Gedanken Songtexte oder auch meinen Blog. Bei mir ist das auch so, dass ich an irgendeine beliebige Situation denke und dann es einfach aufschreibe.
Sieh dir mal meinen Blog an:
http://www.gedankenwelt5555.wordpress.com
Danke
ja, ich habe auch eine seite hier ” kunst und poesie ” es sind auch gedankenfetzen, ohne lange über das schreiben an sich nachzudenken. schau mir heut abend deine seite an, vielen dank, gruß conny