auf Godot.
Wer hat das Buch gelesen? Ich mit 17 und war glaub noch nicht reif dafür, auf alle Fälle hab ich es mir nun bestellt und muss es unbedingt noch einmal lesen.
Ich glaube auch, dass es mich vielleicht inspirieren wird für eine ganz andere Art der Malerei.
Ah ja und “Salz auf unserer Haut” muss ich auch noch einmal lesen, hab ich mit 19 gelesen und hatte gar kein Verständnis für George und Gauvain…..
Bevor die Malkurse wieder beginnen und man ja mehr oder weniger an den gleichen Motiven arbeitet, ich dann auch wieder an der See bin und diese mich gefangen nimmt, brauch ich etwas vollkommen anderes….dafür muss ich aber ein paar andere Gehirnzellen aktivieren 🙂
Estragon: Komm, wir gehen!
Wladimir: Wir können nicht.
Estragon: Warum nicht?
Wladimir: Wir warten auf Godot.
Estragon: Ah!
Damit ist auch wieder ein wenig die Frage beantwortet, was mich inspiriert…es sind nicht nur meine Geschichten, sondern auch die anderer Menschen……egal ob gesehen, gehört, gelesen…..was ich dann auf die Leinwand übertrage, was ich aus meinen Gehirnwindungen hervorkrame, ob es Gefühle sind, oder eher etwas Gegenständliches, das überlasse ich dann meinem Unterbewusstein, welches eine Kommunikation mit meinen Händen eingeht…..ganz Meditativ…….ich kann manchmal komplett abschalten.
Erst zum Ende “sehe” ich und aus dem Informellen wird Konkretes….jedenfalls für mich…..also nicht bezogen auf die konkrete Kunst, sondern auf das Konkrete, das Präzise, das Deutliche……
Apropro sehen, ohne Sponsor kann man sich ja gar keine Brille mehr leisten….und eigentlich wollte ich immer den kleinen Brillenladen unterstützen,……………..aber das war einmal.
Heute hatte ich netten Besuch, Wim-Jan…….danke, dass du da warst!!
Beim warten auf Wim-Jan, kam mir wieder Godot in den Kopf……..sitzen und in die Sonne blinzeln und denken oder auch an gar nichts denken, so geht “inspirieren lassen”.