Romantik


Der Begriff “Romantik” ist ja abgedroschen wie kein anderer und man darf ja gar nicht zugeben Romantisch zu sein.

Die Begriffserklärung der Romantik im Sprachgebrauch via Wikipedia lautet so :

Zitat: “Die Grundthemen der Romantik sind Gefühl, Leidenschaft, Individualität und individuelles Erleben sowie Seele, vor allem die gequälte Seele. Romantik entstand als Reaktion auf das Monopol der vernunftgerichteten Philosophie der Aufklärung und auf die Strenge des durch die Antike inspirierten Klassizismus. Im Vordergrund stehen Empfindungen wie Sehnsucht, Mysterium und Geheimnis.” Quelle, Wikipedia

Mit dieser Erklärung kann ich gut leben. Ich mag den Blick aufs Meer zu jeder Tageszeit, ich mag Vollmondnächte und wenn unsere Nachtigall ganz oben auf dem höchsten Ast unserer Tanne zwitschert. Ich mag alte verlassene Orte, Häuser, Räume mit vergilbten Gardinen und Tapetenresten, bröckelnde Fassaden und im Nebel spazieren gehen. Das alles finde ich Romantisch und warum sollte man das nicht auch malen?

Zwei neue Bilder sind in Arbeit, “Abends am Watt” 100/100 cm und “Verlassenen Orte”, 40/160 cm.

Dieses Bild 100/100 cm war ein Auftrag, den ich heute abgeliefert habe und romantisch ging es dann auch gleich weiter.

rot

vergessen1

DSCN7423

10467114_10203742956726214_4386761673545073765_o1959521_10203742956486208_4728477697387314085_n15200_10203742956286203_2644081815150499707_n10565210_10203742956446207_9064021115297508005_nvergessen1vergessen2vergessen6watt4rot

 

 

2 Kommentare

  1. … derzeit “umgeben” Dich sehr viele Bilder in Grautönen und nur einigen dezenten Farbtupfern… das letzte Bild hier hebt sich wohltuhend davon ab,..bei dem Farbe überwiegt… und durchaus Charme hat…. wirkt irgendwie “lebendiger”

Kommentar verfassen