Olivenbäume gehören zu meinen Lieblingsbäumen, aber auch Pinien oder einfach Kiefern, Weiden, vor allem die krüppeligen Kopfweiden und natürlich Zypressen und Feigen.
Kiefern duften nach Urlaub und Kindheit.
Schade dass die meisten der aufgezählten Bäume nicht in unseren Gefilden wachsen, aber ich versuche es immer wieder, so wachsen momentan in meinem Atelier ein Feigenbaum, ein Orangenbaum, eine Zitrone und Oliven sowieso.
Und eine kleine Pinie, 30 cm hoch, aus einem Kern gezogen.


Diese Pappeln kenne ich seit 46 Jahren, ich weiss gar nicht wie oft ich an ihnen vorbeigegangen bin.
Das seltsame ist, dass ich Pappeln nicht besonders mag und ich nie wusste warum. Letztens hab ich mich erinnert, es kam ganz überraschend. Pappeln säumten früher meinen Schulweg und kündigten mit dem Rascheln ihrer Blätter Ende August an, dass die Sommerferien vorbei sind.
Bäume haben etwas friedliches und sie kommen immer wieder in meinen Bildern vor, auf meine Art.

Pappeln leben nicht so lange. mit sechsundvierzig Jahren haben sie ihr bestes Alter schon überschritten. Also Obacht, dass du sie nicht doch vermisst…
also diese pappeln waren schon so groß als ich ein kind war und ich glaube sie stehen schon mindestens 100 jahre dort.
Dann hast Du Glück, und freue Dich daran. Pappeln können in der tat 100-200 Jahre alt werden. Unsere Pappeln in den Alleen wurden unlängst gefällt, aus Gründen. Oft werden sie zur Produktion von irgendetwas eingesetzt. Sie waren erst etwa 50 Jahre alt und wurden alle verkauft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pappeln
das ist schade ! ja ich freue mich auch an ihnen, inzwischen muss ich ja im september nicht mehr in die schule und das rascheln ist nicht mehr bedrohlich 🙂 außerdem sehen sie von weitem in einer hügeligen landschaft aus wie zypressen in der toskana.
Die Landschaft der Toskana mit den Häuser und Bäumen finde ich auch toll. Gut, dass es Unterschiede gibt.
Hat dies auf Conny Niehoff-Malerei rebloggt.
sehr schöne Bäume und Fotos und Bilder hast du uns gezeigt. Deine Liebe zu den Olivenbäumen teile ich natürlich. Und zu all den anderen auch. Auch mein Schulweg wurde von hohen Pappeln gesäumt, ein enges Spalier. Ich fand sie ein bisschen soldatenmäßig, alle gleich hoch und spitz und angetreten zum Morgenappell. Wie schön sind dagegen die frei stehenden ausladenden Silberpappeln, wenn ein Windchen ihre Blätter dreht und wendet.
Ich mag Pappeln sehr.
Deine Geschichte über die Bäume und die Fotos sind extraKlasse!