So, meine Übung zur “bunten” Malerei ist gelungen und damit habe ich mich auf die nun beginnenden Malwochenenden bei mir im Atelier eingestellt.
Eine Weiß/Farbübermalung bei denen die meisten Kursteilnehmer ins schwitzen kommen.
Im Kurs malen wir aber ganz profan und zur Übung dieser Technik eine Blumenwiese, denn die ist viel einfacher als eine Landschaft und in 2 1/2 Tagen zu bewältigen.
Abstrakte Malerei beginnt immer mit dem Sehen, das Umfeld sehen und in mich sehen, das Gesehene kann man dann auf Leinwand malen. Für den Anfänger ist es einfacher, erst ein mal das zu malen, was er sieht und dieses dann auf das wesentliche zu reduzieren und zu verändern. Abstraktes Malen wird gern mit Actionpainting verwechselt und einige Kursteilnehmer sind ganz erstaunt wie viel Arbeit und Konzentration so ein Bild abverlangt.
Wir malen, wir schmeißen nicht 🙂
Und ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ich im Kurs NICHT meine Bilder nachmale, also wer mit dem Gedanken kommt hier ein Bild von mir abzumalen, weil es ihm gefällt, ist wirklich falsch.
Ich zeige meist 3-4 Techniken, mit denen man dann seine eigenen Bilder und Motive erarbeiten kann/muss.
“Bunt” ist ja nicht so meine “Farbe”, deshalb geht es nach wie vor in gedeckten Farben weiter, zwischen den Kursen.
Im Dezember habe ich dann eine Ausstellung in Dresden in der Galerie “Abstrakte Momente”……dafür werde ich noch einiges zaubern müssen.
Am Wochenende werde ich hier alles klar Schiff machen, denn die erste Kursteilnehmerin kommt schon am Montag.
Ist heute schon wieder Donnerstag?
15 Uhr….ich mache Feierabend 🙂
Wir malen, wir schmeißen nicht 🙂 – schön geschrieben, bezieht sich wohl auf die immer wieder gepflegten Vorurteile der ‘Normalverbraucher’ ggüb. abstrakter/gegenstandsloser Kunst (vielleicht haben sie sogar mal einen Film über Jackson Pollock gesehen ) 😉 LG Tobias
ja….hatte schon ab und zu kursteilnehmer die dachten wir kippen schmeissen und klatschen die farbe…das mache ich auch…..mit kindern im kurs 🙂
Dein Bild gibt genau wieder, was mir beim Anblick hügliger Felder und Äcker häufig in den Sinn kommt: Kissen und Patchworkdecken. Der sanfte Schwung erinnert mich an wohlgefüllte Kissen, der Wechsel von Richtung, Farbe, Textur an Patchwork, Mosaike, Bead Embroidery. Anders gesagt: I like it!
dankeschön, gut beschrieben und auch meine sicht der dinge 🙂 viele grüße coco